§5 (1) E-Commerce-Gesetz Dienstanbieter Architekt DI Günther R. Meier Am Ölberg 89 A- 3400 Klosterneuburg, NÖ T/F: +43.2243.30606 M: +43.664.1659020 eM: office(at)MGR-ac(dot)at Standesvertretung Kammer der ZiviltechnikerInnen|ArchitektInnen und IngenieurInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland UID-Nummer ATU57320955 Haftungsausschluss Alle Texte wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet wird keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit des Inhaltes übernommen. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Eine Haftung und Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten. Für deren Inhalt ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich. Gestaltung Der Dienstanbieter.
Offenlegung nach §25 MedienG Medieninhaber Architekt DI Günther R. Meier Unternehmensgegenstand Einzel-ZT Büro zum Zwecke Bauprojektentwicklungs.-/ Planungs.-/ Bauaufsichtsleistungen zu erbringen. Weiters wird unterschiedliche Gutachtenserstellung, ex lege Teil der ZT-Befugnisse, angeboten.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO i. d. F. vom 25.05.2018) Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Selbstverständlich werden sämtliche Ver.- u. Gebote aus der DSGVO (bitte den genauen Wortlaut der Verordnung den einschlägigen Unterlagen zu entnehmen) nach bestem Wissen und Gewissen umgesetzt. Sollten Sie einer Speicherung Ihrer Daten, welcher Art auch immer, nicht zustimmen, müssen Sie dies vor Beginn der Projektbearbeitung bzw. Zusammenarbeit schriftlich bekannt geben. Durch Senden, Beantworten und offensichtliche „zur Kenntnisnahme“ von mündlichen und/oder schriftlichen Mitteilungen, stimmen Sie allerdings einer Speicherung sämtlicher personenbezogenen und damit verbundener Daten u. dgl. zu. Insbesondere das Recht auf Löschung von Daten, welche Ihre Person betreffen (Recht auf das „Vergessen werden …“), wird Ihnen jederzeit ausdrücklich eingeräumt. Gleiches gilt für Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, Widerruf und Widerspruch Ihre personenbezogenen Daten betreffend. Das Ansuchen auf Löschung ist schriftlich einzubringen; nach der Prüfung durch den Verantwortlichen sind die Daten unter Setzung einer angemessenen Frist zu löschen bzw. das Löschen zu untersagen. Beispielhaft für einen Löschungsgrund sei genannt, die Speicherung dient nicht mehr der Erfüllung des verfolgten Zwecks oder die Speicherung ist gesetzlich unzulässig.